Von 8.45 Uhr bis 9.15 Uhr gibt es wieder für gemütliche und besonders vorsichtige Radler die Möglichkeit des Einzelstarts. Auch Genussradler mit E-Bikes können in diesem Zeitraum die Dolomitenrundfahrt als Einzelstarter in Angriff nehmen. Dies allerdings ohne Zeitnehmung, jedoch mit einer Teilnahmeurkunde und einem Trikot als Startgeschenk!
Es gibt wohl keinen Radmarathon in Österreich, welcher eine längere Geschichte und ein ähnliches Flair aufweisen kann. Die erste Umrundung der Lienzer Dolomiten wurde bereits 1950 ausgeschrieben. Damals waren es an die 100 Teilnehmer in der Schlauch- und Wullstreifenklasse, welche die Umrundung der wildromantischen Lienzer Dolomiten in Angriff genommen haben. Zur 31. Auflage erwartet man wieder an die 2000 Teilnehmer aus ganz Europa. Einige davon werden auch die Extremvariante, den „SuperGiroDolomiti“ in Angriff nehmen. Die Strecke dieses Ultramarathons führt auch in das benachbarte Friaul wo mit dem Plöckenpass, Lanzenpass und dem Naßfeld anspruchsvolle Pässe auf die „Extremradler“.
Eines können sich alle Teilnehmer sicher sein, ob im Friaul oder im Lesachtal, überall erwarten tausende begeisterte Zuseher die Radsportler. Auch Musikkapellen spielen zu Ehren und zur Aufmunterung der Teilnehmer auf. Die Dolomitenradrundfahrt versprüht immer wieder einen Hauch des großen „Giro“ und begeistert die Teilnehmer auch immer wieder auf`s Neue mit einer perfekten Organisation!
BETRIEBE SOLLTEN DIE FITNES IHRER MITARBEITERINNEN FÖRDERN UND TESTEN!
Erstmals bei der Dolomitenradrundfahrt gibt es auf der 112 km Strecke eine eigene Betriebswertung. Daran müssen mindestens 5 MitarbeiterInnen von einem Betrieb angemeldet werden. Es können und sollen natürlich viel mehr MitarbeiterInnen eines Unternehmens an den Start gehen. Von jedem Team wird die Mittelzeit ermittelt. Dies egal wieviel Teilnehmer ein Unternehmen an den Start bringt. Aus allen Team-Mittelzeiten werden dann die drei Gesamtmittelzeiten ermittelt, sodass drei Teams auch auf das Podium kommen. Jeder Teilnehmer erhält natürlich sein eigene Urkunde, ein Qualitätstrikot als Startgeschenk und die Gruppe erhält ein Teilnahmediplom sowie ein Gruppenfoto als Erinnerung an eine tolle Teamleistung! Damit glauben die Veranstalter auch Unternehmer zu motivieren Ihren MitarbeiterInnen einen Sporttag zu eröffnen, welcher zur Stärkung des Teamgeistes beitragen kann.